Internes Kursangebot

Das Einführungsseminar legt, durch einen Einblick in die Strukturen und Aufgaben der Rotkreuz-Gemeinschaften, den Grundstein für die zukünftige Arbeit.

Das Rotkreuz-Aufbauseminar dient der Erweiterung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten, die für ihre zukünftigen Aufgaben in Leitungs- und Führungspositionen unerlässlich sind.

Die Einsatzkräfte-Grundausbildung legt die Grundlagen dafür, dass die Helfer*innen unter Anleitung von ausgebildeten Fachdiensthelfer*innen und Führungskräften multifunktional eingesetzt werden können.

Die Einsatzkräfte-Grundausbildung legt die Grundlagen dafür, dass die Helfer*innen unter Anleitung von ausgebildeten Fachdiensthelfer*innen und Führungskräften multifunktional eingesetzt werden können.

Die Einsatzkräfte-Grundausbildung legt die Grundlagen dafür, dass die Helfer*innen unter Anleitung von ausgebildeten Fachdiensthelfer*innen und Führungskräften multifunktional eingesetzt werden können.

Die Einsatzkräfte-Grundausbildung legt die Grundlagen dafür, dass die Helfer*innen unter Anleitung von ausgebildeten Fachdiensthelfer*innen und Führungskräften multifunktional eingesetzt werden können.

Die Einsatzkräfte-Grundausbildung legt die Grundlagen dafür, dass die Helfer*innen unter Anleitung von ausgebildeten Fachdiensthelfer*innen und Führungskräften multifunktional eingesetzt werden können.

Der Sanitäter / die Sanitäterin ist die erste medizinische Ausbildung nach dem Ersthelfer. In der Sanitätsausbildung werden daher verschiedene Notfallsituationen intensiv besprochen und die Erste-Hilfe-Kenntnisse vertieft.

Die Aufgaben von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK-Betreuungsdienstes bestehen in der Versorgung und der Unterbringung von unverletzten Betroffenen nach oder in einer Notsituation.

Das Einführungsseminar legt, durch einen Einblick in die Strukturen und Aufgaben der Rotkreuz-Gemeinschaften, den Grundstein für die zukünftige Arbeit.

Das Rotkreuz-Aufbauseminar dient der Erweiterung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten, die für ihre zukünftigen Aufgaben in Leitungs- und Führungspositionen unerlässlich sind.

Die Einsatzkräfte-Grundausbildung legt die Grundlagen dafür, dass die Helfer*innen unter Anleitung von ausgebildeten Fachdiensthelfer*innen und Führungskräften multifunktional eingesetzt werden können.

Die Einsatzkräfte-Grundausbildung legt die Grundlagen dafür, dass die Helfer*innen unter Anleitung von ausgebildeten Fachdiensthelfer*innen und Führungskräften multifunktional eingesetzt werden können.

Die Einsatzkräfte-Grundausbildung legt die Grundlagen dafür, dass die Helfer*innen unter Anleitung von ausgebildeten Fachdiensthelfer*innen und Führungskräften multifunktional eingesetzt werden können.

Die Einsatzkräfte-Grundausbildung legt die Grundlagen dafür, dass die Helfer*innen unter Anleitung von ausgebildeten Fachdiensthelfer*innen und Führungskräften multifunktional eingesetzt werden können.

Die Einsatzkräfte-Grundausbildung legt die Grundlagen dafür, dass die Helfer*innen unter Anleitung von ausgebildeten Fachdiensthelfer*innen und Führungskräften multifunktional eingesetzt werden können.

Der Sanitäter / die Sanitäterin ist die erste medizinische Ausbildung nach dem Ersthelfer. In der Sanitätsausbildung werden daher verschiedene Notfallsituationen intensiv besprochen und die Erste-Hilfe-Kenntnisse vertieft.

Die Aufgaben von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK-Betreuungsdienstes bestehen in der Versorgung und der Unterbringung von unverletzten Betroffenen nach oder in einer Notsituation.