Mitglied werdenFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Mitglied werden

Jetzt mitmachen und Mitglied werden!

Menschen helfen, Gesellschaft gestalten. Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil einer internationalen Bewegung, die Menschen direkt hilft oder Hilfe vermittelt:
  • In z. Zt. 45 Ländern bei Krisen und Katastrophen
  • Durch 70 Millionen ehrenamtliche Einsatzstunden im Jahr in Deutschland
  • Bei der lebensrettenden Versorgung von täglich 15.000 Menschen mit Blut
  • Durch die Rettung von Menschen aus dem Gebirge – alle 30 Minuten
  • Bei der Geburt von jährlich 70.000 Kindern durch moderne Familienberatung
  • Durch die Rettung von 200 Menschen pro Jahr vor dem Ertrinken
Das DRK hilft, wo Menschen sich aus eigenen Kräften nicht helfen können. Dazu braucht es ein starkes und lebendiges Deutsches Rotes Kreuz – und Sie!

Ich interessiere mich für eine Mitgliedschaft!

Mitgliedsantrag

Ja, ich möchte DRK-Fördermitglied werden!

Mitgliedsbeitrag – Einzugsbetrag

Spenden Sie Ihren Wunschbetrag für Menschen in Not:

Einzugshäufigkeit

Mitglied als

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kontodaten

Ich ermächtige den DRK Kreisverband St. Ingbert e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die Bedingungen meines Kreditinstitutes.


Zahlungsempfänger
DRK Kreisverband St. Ingbert e.V.
Reinhold-Becker-Str. 2, 66386 St. Ingbert
Die Mandatsreferenz senden wir Ihnen zu.

Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft

DRK-Flugdienst
DRK-Flugdienst

DRK-Flugdienst

DRK-FlugdienstFoto: Rudolf Wichert / DRK e.V.
Bildrechte: DRK e.V., In- und Ausland, nur DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs.
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.

Der DRK-Flugdienst holt Sie schnell, sicher und medizinisch optimal betreut in ein heimatnahes Krankenhaus. Dieser Schutz gilt ohne Altersbegrenzung. Ehe- bzw. Lebenspartner und Kinder im Kindergeldalter sind kostenlos mitversichert. Und auch ein Ausschluss bei Vorerkrankungen erfolgt nicht!

Die DRK Leistungen

  • Weltweite Rückholung bei Auslandsaufenthalten von bis zu 6 Monaten.
  • Garantiert nach spätestens 14 Krankenhaustagen im Ausland.
  • Betreuung und Rückholung involvierter Kinder und Angehöriger.
  • Rückholung im Todesfall.
  • Unterstützung bis zu 2.500 Euro, wenn nach stationärer Behandlung keine Rückreise mit dem geplanten Ver­kehrsmittel möglich ist.
  • Bessere Chancen für eine Rückholung aus Krisengebieten.
  • Rotkreuz Arzt-Hotline, Arzt und Dol­metscher
    24 Stunden-Hotline aus dem Ausland zu Ärzten relevanter medizinischer Fachrichtungen.
    Bei Bedarf ärztlicher Begleitung des Patientengesprächs im Reiseland, Übersetzung und Erläuterung der Anweisungen des dortigen Arztes direkt am Telefon.
  • Rotkreuz Arzneimittel, Medikamentenversand
    Telefonische Expertenhilfe zu benötigten Medikamenten im Reiseland, Informationen zu Einnahme und Wechselwirkungen.
    Übermittlung von Rezepten zu verlorengegangenen Medikamenten nach Klärung der Verfügbarkeit vor Ort. Nachsendung von verschriebenen not­wendigen Medikamenten, die vor Ort nicht beschaffbar sind. Es werden nur die Kosten für den Versand der Medi­kamente übernommen.
  • Rotkreuz Hilfe-Hotline aus dem Aus­land
    24 Stunden-Hotline zum DRK-Flugdienst für Informationen aus unserer Datenbank über weltweite medizinische Infrastrukturen. (z.B.: Wie lautet die Notrufnummer vor Ort? Wo finde ich eine Apotheke? Wo ist ein deutsch oder englisch sprechender Arzt? Wo ist ein Krankenhaus mit geeigneter Behandlungsmöglichkeit?)
    Falls im Extremfall keine Daten für den betreffenden Standort vorliegen, recherchieren wir die gewünschten Informationen und vereinbaren einen verbindlichen Rückruftermin innerhalb von 3 Stunden.
DRK-Inlandrückholung
DRK-Inlandrückholung

DRK-Inlandrückholung

DRK-FlugdienstFoto: Rudolf Wichert / DRK e.V.
Bildrechte: DRK e.V., In- und Ausland, nur DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs.
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.

Die Kreisverbände des DRK im Saarland holen die Fördermitglieder und aktiven Mitglieder ihrer Ortsvereine, die auf einer Reise erkranken oder verletzt werden, während einer stationären Krankenhausbehandlung vom Krankenhaus am Aufenthaltsort in ein heimatnahes Krankenhaus zur Weiterbehandlung zurück.

Rückholbedingungen

  • Bei Mindestentfernung ab 100 KM vom Heimatort des Mitgliedes innerhalb Deutschlands.
  • Bei erforderlichen Transporten mit dem Krankenwagen und Sanitätern (ohne Arztbegleitung) von einem Krankenhaus am Aufenthaltsort in ein heimatnahes Krankenhaus. Die Transportbescheinigung muss durch einen Arzt bestätigt werden

Leistungen im Rahmen des bodengebundenen lnland-Rückholdienstes können je Anspruchsberechtigten nur einmal pro Kalenderjahr kostenlos gewährt werden. Der Mitgliedsbeitrag muss bezahlt sein.

Folgende Angaben werden im Falle einer Rückholung benötigt:

  • Name, Vorname, Geb. Datum und Heimatadresse des DRK-Mitgliedes.
  • Name, Vorname, Geb. Datum und gegenwärtiger Aufenthaltsort (Krankenhaus) der anspruchsberechtigten Person. Art der Erkrankung/Verletzung. Zeitpunkt der Krankenhauseinlieferung.
  • Name, Anschrift und Telefonnummer des behandelnden Krankenhauses.

Ansprechpartner

Frau
Nicole Deckarm

Tel: 06894 100-222
deckarmn(at)kv-st-ingbert.drk.de

Reinhold-Becker-Str. 2
66386 St. Ingbert

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.