DRK Kreisverband St. Ingbert und Stadt helfen Impfquote zu erhöhen - wichtiger Beitrag zur Herdenimmunität
301 Menschen wurden geimpft

Die Sonderimpfaktionen, die am Samstag und Montag, von der Stadt St. Ingbert und dem DRK-Kreisverband St. Ingbert angeboten wurden, waren ein voller Erfolg. 301 Menschen suchten das temporäre Impfzentrum im St. Ingberter Rathaus an den beiden Tagen auf.
Ein Drittel der Impflinge, im Alter von 12 bis 80 Jahren, bevorzugten die Einmalimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson. Zwei Drittel erhielten das Vakzin von Biontech/Pfizer. Impfarzt Dr. Belal Issal vom Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des St. Ingberter Kreiskrankenhauses hatte alle Hände voll zu tun. Die Aufklärung führte er in Deutsch und wenn gewünscht in seiner Heimatsprache Arabisch durch. Nach der Aufklärung erhielten die Impflinge die gewünschte Impfdosis von den ehrenamtlichen Helferinnen des Deutschen Roten Kreuzes in den Oberarm. Die Sonderimpfaktion wurde kurzfristig organisiert. Innerhalb von wenigen Tagen bewarb die Pressestelle der Stadt St. Ingbert die Aktion auf allen Medienkanälen.
Sichtlich erfreut zeigten sich die Organisatoren von Stadt und DRK über den Erfolg der Aktion und die Erhöhung der Impfquote im Saarland.